Deutschlandstipendium

    Das Deutschlandstipendium ermöglicht eine Förderung von 300 Euro monatlich über die gesamte Regelstudienzeit hinweg. Es wird finanziert vom Bund sowie privaten Förderern.

    Deutschlandstipendium für Studierende

    Das Deutschlandstipendium ermöglicht es Studierenden der HTWG, eine Förderung von 300 Euro monatlich über die gesamte Regelstudienzeit hinweg zu erhalten. Das Deutschlandstipendium ist ein leistungsbezogenes Stipendium. Die Förderung wird zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von privaten Förderern, beispielsweise von Unternehmen, finanziert.

    Voraussetzungen

    • Sie sind eingeschrieben als Bachelor- oder Master-Student*in der HTWG
    • oder Sie sind zugelassene/r Studienbewerber*in der HTWG.
    • Sie erbringen hervorragende Leistungen im Studium und zeigen durch Ihr Engagement in der Gesellschaft, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen


    Wir möchten insbesondere Studierende mit chronischen Erkrankungen/ Behinderungen, Studierende mit Kind(ern), Studierende, die nahe Angehörige pflegen sowie Studierende mit Migrationserfahrung und Studienpioniere ermutigen, sich zu bewerben!

    Mehr zum Deutschlandstipendium unter:

    www.deutschlandstipendium.de

    FAQ

    Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Förderung, Bewerbung und Vergabe

    FAQ Deutschlandstipendium

    Ausschreibung des Deutschlandstipendiums

    Bewerben Sie sich um ein Deutschlandstipendium – online!

    So geht's:

    1. Sie sind eingeschrieben an der HTWG Konstanz oder planen im Wintersemester ein Studium an der HWTG zu beginnen
    2. Laden Sie die Checkliste herunter und bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vor
    3. Nehmen Sie die Datenschutzhinweise (DSH siehe weiter unten auf dieser Seite) vorab zur Kenntnis (in die DSH müssen Sie dann im Online-Bewerbungsformular einwilligen)
    4. Registrieren Sie sich ab sofort auf dem Bewerberportal – Sie werden weitergeleitet zum Bewerbungsformular
    5. Füllen Sie das Bewerbungsformular aus und laden die geforderten Nachweise hoch – geschafft! ⇒ Absenden

     

    Ausschreibung Deutschlandstipendium

    Checkliste: Benötigte Bewerbungsunterlagen

    Datenschutzhinweise Bewerberportal

    Die Bewerbungsfrist endet am 01.06.2025 (23:59 Uhr)


    Auch wenn in Ihrer Fakultät keine Plätze ausgeschrieben sind, können Sie sich gerne bewerben! Freiwerdende Plätze werden während der Förderperiode über die entstehende Rangliste nachbelegt.

    Deutschlandstipendien zum WS 2025/26

    Fakultät Anzahl der freien Plätze (Förderer)
    Architektur (AG) 2 Plätze (Josef-Wagner-Stiftung)
    Bauingenieurwesen (BI) 0 Plätze - eingehende Bewerbungen werden für das Nachrückverfahren berücksichtigt
    Elektro- und Informationstechnik (EI) 1 Platz (Diehl Defence GmbH & Co. KG)
      1 Platz (Christa und Hermann Laur-Stiftung)
      1 Platz (Gisela und Erwin Sick Stiftung)
    Informatik (IN) 1 Platz (Diehl Defence GmbH & Co. KG)
      3 Plätze (Josef-Wagner-Stiftung)
      1 Platz (Trumpf SE + Co. KG)
    Maschinenbau (MA) 1 Platz (Christa und Hermann Laur-Stiftung)
      2 Plätze (Josef-Wagner-Stiftung)
    Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften (WS) 2 Plätze (Hochschule Konstanz Stiftung)
      1 Platz (Gisela und Erwin Sick Stiftung)

    Stipendien-Ablauf

    Die Stipendien werden in einem Vergabeverfahren unter Einbeziehung der Fakultäten und des Präsidiums vergeben. Der Förderbeginn ist jeweils im Wintersemester. Die Bewilligung des Stipendiums gilt zunächst für 2 Semester. Eine Weiterförderung ist bei Vorlage entsprechender Leistungsnachweise zur Leistungsüberprüfung möglich.

    Satzung des Deutschlandstipendiums 2024

    Gesetz zur Schaffung eines nationalen Stipendienprogramms

    Verordnung zur Durchführung des Stipendienprogramm-Gesetzes

    Information zur Doppelförderung (parallel zu anderen Stipendien)

    Ansprechpartner

    • Sandra Flügel

      Studienberaterin

    • Raum A 024
      +49 7531 206-851
      [email protected]


    • Sprechzeiten

      Termine nach Vereinbarung


    OSZAR »